ZIVILSCHUTZ
Dämmerungseinbrüche
Zivilschutztipp des Monats:
ACHTUNG: DÄMMERUNGSEINBRÜCHE
Mit dem Beginn der dunklen Jahreszeit steigt wieder die Zahl der Dämmerungseinbrüche. Zwischen November und März nutzen Einbrecher die frühe Dunkelheit, um unbeobachtet in Häuser und Wohnungen einzudringen.
Besonders häufig passieren diese Einbrüche in den Abendstunden zwischen 16 und 21 Uhr, vor allem an Freitagen und Samstagen, wenn viele Menschen außer Haus sind. Bleibt ein Haus unbeleuchtet oder fehlen sichtbare Sicherheitsvorkehrungen, wirkt das auf Täter:innen oft wie eine Einladung. Mit einigen einfachen Maßnahmen können Sie Ihr Zuhause wirkungsvoll schützen:
Schließen Sie immer Fenster und Türen, auch bei kurzer Abwesenheit. Terrassen- und Balkontüren sollten Sie stets verriegeln.
Nutzen Sie Beleuchtung: Innen- und Außenlichter mit Zeitschaltuhren oder Bewegungsmeldern vermitteln den Eindruck, dass jemand zu Hause ist bzw. schrecken ab. Auch
Anwesenheitssimulatoren sind hilfreich.
Setzen Sie auf gute Nachbarschaft: Aufmerksame Nachbar:innen und gegenseitige Unterstützung sind ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit. Melden Sie verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei.
Sichern Sie Hilfsmittel: Leitern, Gartenmöbel oder Werkzeuge, die Einbrecher:innen zum
Eindringen nutzen könnten, sollten Sie sicher im Haus oder in der Garage verwahren.
Mehr Infos: www.noezsv.at
Niederöstereichischer Zivilschutzverband
