Energiegemeinde Ybbsitz

Die Marktgemeinde Ybbsitz startete in Zusammenarbeit mit der NÖ Dorferneuerung und der NÖ Umweltberatung eine Initiative, um sich als Energiegemeinde zu positionieren, Potenziale zum Energiesparen aufzuzeigen und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen zu forcieren.

Im Energieleitbild der Gemeinde nimmt die Nutzung von Sonnenkraft und Wasserkraft eine große Bedeutung ein.
Vor allem die Wasserkraft hat für die Energiegewinnung in Ybbsitz schon immer eine große Rolle gespielt.

Kleinwasserkraftwerk "Am Wöhr"

Als dem alten Kraftwerk „Steinhauser“ 2016 das Aus drohte, kaufte es die Gemeinde und konnte so die Nutzungsrechte an der kleinen Ybbs erhalten.
Bei der Planung des neuen Kraftwerkes „Am Wöhr“ wurde neben den modernsten Standards speziell auf den Hochwasserschutz Wert gelegt um den von Überschwemmungen geplagten Ort bestmöglich zu schützen.
Das gemeindeeigene Kraftwerk „Am Wöhr“ wurde am 10. Oktober 2020 feierlich eröffnet.
Das Plansoll von 40 kwh wurde bereits seit Inbetriebnahme im August 2020 erreicht, Spitzenleistungen bei hoher Wasserführung lagen bei 90 kw/h.
Die Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Dr. Lang ZT-GmbH in Amstetten, der Wasserbauabteilung des Landes und den bauausführenden Firmen funktionierte bestens, sodass das Kraftwerk früher als geplant in Betrieb gehen konnte.

Das Kraftwerk versteht sich auch als Teil der Hochwasserschutzmaßnahmen im Bereich „Am Wöhr“ und „Birkenfeld“.
Auch durch lineare Maßnahmen am Ober- und Unterlauf werden diese Siedlungsgebiete vor Überflutungen geschützt.
Das Bauwerk kostet rund € 950.000,- netto und wird mit € 160.000,- durch die öffentliche Hand gefördert.
Die durch das Kraftwerk erzeugte Energie wird für die Versorgung des Freibades, des Feuerwehrhauses und  der Mittelschule verwendet und bildet somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Film Kleinwasserkraftwerk "Am Wöhr"


Photovoltaikanlagen

1.269 m² Fotovoltaik Anlage in Betrieb

Auf den Standorten Kläranlage und Altstoffsammelzentrum, Hauptschule und Freifläche im Bereich des Kindergartens sind die Photovoltaikanlagen 2013 in Betrieb genommen worden.
Die Photovoltaikanlage arbeitet erfreulicherweise planmäßig und liefert seit Jänner 2013 Strom, sowohl für den Eigenverbrauch, als auch in das Netz der EVN.
Die konsequente Umsetzung der Anlage mit Gesamtkosten von € 690.000,-- zeigt, dass die Gemeinde das 2008 erarbeitete Konzept zur verstärkten Nutzung von erneuerbarer Energie in Ybbsitz ernst nimmt und erfolgreiche Umsetzungsschritte setzt.

HIer gelangen Sie zu den aktuellen Daten.