ROTES KREUZ

Zivildienerabschluss

Neue ehrenamtliche Sanitäter für das Rote Kreuz Waidhofen/Ybbs

Mit Ende September 2025 haben wieder sechs Zivildiener ihre Einsatzzeit erfolgreich hinter sich gebracht. Besonders erfreulich: Ein Großteil wechselt ins Ehrenamt und bleibt dem Rote Kreuz Waidhofen als freiwillige Mitarbeiter erhalten.

Anfang Oktober 2025 wurden im Rahmen einer kleinen Feier jene jungen Kolleginnen und Kollegen offiziell verabschiedet, die mit Ende September ihren ordentlichen Zivildienst beim Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs abgeschlossen haben. „Wir bedanken uns bei David Steinmetz, Jakob Rainbauer, Simon Hönickl (Ybbsitz), Jakob Döcker, Jonas Wegscheider und Jannik Dorfbauer für die Zusammenarbeit. Wir wünschen euch alles Gute auf eurem weiteren Lebensweg.“, so Sachbearbeiter für Zivildienst und FSJ Josef Streißelberger.  (Fotocredit: RKNÖ/Harreither Markus)

„Mit einer Entscheidung für den Zivildienst oder das Freiwillige Sozialjahr erwerben junge Frauen und Männer soziale Kompetenzen und übernehmen Verantwortung. Wer im Rettungsdienst tätig ist, kann zudem eine Berufsausbildung absolvieren“, erklärt Mag. Kurt Marcik, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Waidhofen/Ybbs.


Zeit für andere - Der Alltag im Rettungsdienst
Der Zivildienst, aber auch das Freiwillige Sozialjahr, bringen junge Frauen und Männer mit Menschen zusammen, die Hilfe benötigen. Diese Zeit ist für alle eine lehrreiche Erfahrung, die viele in ihrem weiteren Leben zu weiterem sozialem Engagement motiviert. Die jungen Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter lernen neue Lebenswelten kennen und unterstützen Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind – eine sinnvolle und sinnstiftende Tätigkeit.