ROTES KREUZ
Neue Rettungssanitäter
.„Weiße Fahne“ für das Rote Kreuz Waidhofen/Ybbs
Ein spitzen Ergebnis erzielten die Prüflinge des Roten Kreuzes Waidhofen bei der kommissionellen Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter Anfang Oktober in Melk. Nach einer intensiven theoretischen Ausbildung und umfassender praktischer Erfahrung am Rettungswagen stellten sich am 3. Oktober 2025 vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Freiwilligen Sozialjahres vom Roten Kreuz Waidhofen gemeinsam mit 32 weiteren Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Mostviertel der Prüfungskommission.
Besonders erfreulich: Die vier Zivildiener Miriam Ritt, Sophie Wieser, Joey Zellhofer (Ybbsitz) und Michael Schnabel haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und dürfen nun offiziell die Berufsbezeichnung „Rettungssanitäterin“ bzw. „Rettungssanitäter“ führen.
Fotocredit: RKNÖ/Bohlheim
Ausbildung zum Rettungssanitäter
Die Ausbildung gliedert sich in rund 124 Stunden theoretische Ausbildung, wo viel Wert auf praktische Übungen gelegt wird. Der theoretischen Ausbildung folgt ein 160-stündiges Praktikum, welches am Rettungswagen absolviert wird. Während der Zeit des Praktikums werden die angehenden Sanitäter von erfahrenen Praxisanleitern mit viel Engagement in den Sanitätsdienst eingeführt und für die kommissionelle Abschlussprüfung vorbereitet.