Standesamt Ybbsitz

Heiraten in unserer Gemeinde – ein besonderer Moment

Der Entschluss zu heiraten ist ein bedeutender Schritt im Leben zweier Menschen – und wir freuen uns, wenn Sie diesen besonderen Moment in unserer Gemeinde begehen.
Unser Standesamt steht Ihnen mit Herz und Kompetenz zur Seite, wenn es um Ihre Eheschließung / eingetragene Partnerschaft geht.

Trautermine & Reservierung:

Damit Sie Ihren Wunschtermin sichern können, empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung.
Gerne informieren wir Sie über verfügbare Termine und beantworten Ihre Fragen.

Trauungsorte:
Rathaus Ybbsitz - Großes Sitzungszimmer

Der große Sitzungssaal, wo sonst der Gemeinderat tagt, ist auch für standesamtliche Trauungen zu buchen.
Dort finden 25 bis 30 Personen Platz.

FeRRUM Ybbsitz - Großer Festsaal


FeRRUM Ybbsitz - Dachgeschoß

Standesbeamtinnen

Namensänderung: Grundbuch

Allgemeine Informationen

Für eine Namensänderung hat der Antrag an das Grundbuchsgericht die genaue Einlagezahl und Katastralgemeinde zu enthalten. Der Antrag muss das Original der für die Namensänderung ursächlichen Urkunde beinhalten.

Nachträglich erworbene akademische Grade können unter Vorlage der Originalurkunden, die die Erlangung des akademischen Grades belegen (z.B. Magisterbescheid), eingetragen werden. Auf Antrag der Eigentümerin/des Eigentümers beim zuständigen Grundbuchsgericht erfolgt eine Anmerkung des akademischen Grades beim Eigentumsrecht im B-Blatt.

Für die Antragstellung kann eine Notarin/ein Notar (→ ÖNK) oder eine Rechtsanwältin/ein Rechtsanwalt (→ ÖRAK) beauftragt werden.

Zuständige Stelle

Das Bezirksgericht (→ BMJ), in dessen Sprengel sich die Liegenschaft befindet. Keine Grundbuchsgerichte sind das Bezirksgericht für Handelssachen Wien, das Bezirksgericht für Strafsachen Graz und das Jugendgericht Graz.

Erforderliche Unterlagen

Kosten

Eingabengebühr: 81 Euro

Zusätzliche Informationen

Letzte Aktualisierung: 01.04.2025
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion