Standesamt Ybbsitz
Heiraten in unserer Gemeinde – ein besonderer Moment
Der Entschluss zu heiraten ist ein bedeutender Schritt im Leben zweier Menschen – und wir freuen uns, wenn Sie diesen besonderen Moment in unserer Gemeinde begehen.
Unser Standesamt steht Ihnen mit Herz und Kompetenz zur Seite, wenn es um Ihre Eheschließung / eingetragene Partnerschaft geht.
Trautermine & Reservierung:
Damit Sie Ihren Wunschtermin sichern können, empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung.
Gerne informieren wir Sie über verfügbare Termine und beantworten Ihre Fragen.
Trauungsorte:
Rathaus Ybbsitz - Großes Sitzungszimmer
Der große Sitzungssaal, wo sonst der Gemeinderat tagt, ist auch für
standesamtliche Trauungen zu buchen.
Dort finden 25 bis 30 Personen
Platz.
FeRRUM Ybbsitz - Großer Festsaal
FeRRUM Ybbsitz - Dachgeschoß
Standesbeamtinnen
Katholische Kirche – Eintritt und Übertritt
Zur Katholischen Kirche Österreich gehören folgende Kirchen mit ihren Riten:
Römisch-katholischer Ritus
Der Eintritt bzw. Wiedereintritt in die römisch-katholische Kirche kann in jeder katholischen Pfarre in ganz Österreich erfolgen.
Für den Wiedereintritt wird üblicherweise ein persönliches Gespräch mit dem Pfarrer geführt. Dieser leitet im Anschluss alle weiteren Schritte in die Wege. Statt dem Pfarrer kann auch eine Ansprechperson der jeweiligen Diözese kontaktiert werden.
Für den erstmaligen Eintritt in die römisch-katholische Kirche ist eine ca. ein Jahr dauernde Vorbereitung auf die Aufnahme in die Kirche durch die Taufe erforderlich (sogenannter "Katechumenat").
Weiterführende Links
Griechisch-katholischer Ritus
Der Eintritt bzw. die Aufnahme in die griechisch-katholische Kirche erfolgt im Rahmen einer Tauffeier bzw. durch einen feierlichen Akt. Es können sowohl Kinder als auch Erwachsene getauft werden. Die Taufe ist die Voraussetzung für den Empfang der anderen Sakramente.
Erforderliche Unterlagen
- Geburtsurkunde des Kindes
- Taufscheine und Geburtsurkunden der Eltern
- Standesamtliche Heiratsurkunde der Eltern
- Kirchliche Heiratsurkunde der Eltern
- Taufbestätigung der Patin/des Paten
- Lichtbildausweise
- Meldezettel
Weiterführende Links
Byzantinisches Ordinariat (→ Erzdiözese Wien)
Armenisch-katholischer Ritus
Um Mitglied in der armenisch-katholischen Kirche zu werden, ist die Taufe die Grundvoraussetzung.