Standesamt Ybbsitz

Heiraten in unserer Gemeinde – ein besonderer Moment

Der Entschluss zu heiraten ist ein bedeutender Schritt im Leben zweier Menschen – und wir freuen uns, wenn Sie diesen besonderen Moment in unserer Gemeinde begehen.
Unser Standesamt steht Ihnen mit Herz und Kompetenz zur Seite, wenn es um Ihre Eheschließung / eingetragene Partnerschaft geht.

Trautermine & Reservierung:

Damit Sie Ihren Wunschtermin sichern können, empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung.
Gerne informieren wir Sie über verfügbare Termine und beantworten Ihre Fragen.

Trauungsorte:
Rathaus Ybbsitz - Großes Sitzungszimmer

Der große Sitzungssaal, wo sonst der Gemeinderat tagt, ist auch für standesamtliche Trauungen zu buchen.
Dort finden 25 bis 30 Personen Platz.

FeRRUM Ybbsitz - Großer Festsaal


FeRRUM Ybbsitz - Dachgeschoß

Standesbeamtinnen

Beratungsstelle gegen Hass im Netz (#GegenHassimNetz)

Die Beratungsstelle gegen Hass im Netz (#GegenHassimNetz) unterstützt und berät Opfer und Zeuginnen/Zeugen von Hasspostings, Cybermobbing sowie anderen Formen von verbaler und psychischer Gewalt im Internet. Das Angebot ist kostenlos.

Nach einer ersten Einschätzung der Inhalte werden Klientinnen/Klienten von einem geschulten und erfahrenen Beratungsteam über ihre Handlungsoptionen und mögliche Gegenstrategien aufgeklärt. Außerdem erhalten sie Unterstützung bei möglichen rechtlichen und anderen Schritten sowie Informationen zu Hilfsangeboten weiterer Einrichtungen. Die Beratungsstelle meldet darüber hinaus die entsprechenden Inhalte bei den jeweiligen IT-Unternehmen, um eine Lösung zu erwirken.

Die Beratung kann über Chat, Messenger, E-Mail oder Telefon erfolgen. Persönliche Beratungstermine sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Die Beratungsstelle wendet sich nicht nur an Opfer von Online-Hass und Betroffene von Cybermobbing, sondern auch an Organisationen, die mit diesen Gruppen arbeiten sowie Nutzerinnen/Nutzer, die gerne wissen möchten, wie sie bei Hass im Netz reagieren können.

Ziel der Beratungsstelle ist es, alle in der Gesellschaft zu stärken und jenen Rückendeckung zu geben, die Opfer von Hass im Netz sind.

Die Beratungsstelle wird von juristisch und psychosozial geschulten Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern der gemeinnützigen Organisation ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit betrieben.

Kontakt zur Beratungsstelle #GegenHassimNetz

Schönbrunner Straße 119/13, 1050 Wien
Telefon: +43 1 929 13 99
E-Mail: beratung@zara.or.at
Chat/Meldeformular über die Website von ZARA

ZARA Beratung gegen Hass im Netz (#GegenHassimNetz) (→ ZARA)

Letzte Aktualisierung: 05.08.2025
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion