Standesamt Ybbsitz

Heiraten in unserer Gemeinde – ein besonderer Moment

Der Entschluss zu heiraten ist ein bedeutender Schritt im Leben zweier Menschen – und wir freuen uns, wenn Sie diesen besonderen Moment in unserer Gemeinde begehen.
Unser Standesamt steht Ihnen mit Herz und Kompetenz zur Seite, wenn es um Ihre Eheschließung / eingetragene Partnerschaft geht.

Trautermine & Reservierung:

Damit Sie Ihren Wunschtermin sichern können, empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung.
Gerne informieren wir Sie über verfügbare Termine und beantworten Ihre Fragen.

Trauungsorte:
Rathaus Ybbsitz - Großes Sitzungszimmer

Der große Sitzungssaal, wo sonst der Gemeinderat tagt, ist auch für standesamtliche Trauungen zu buchen.
Dort finden 25 bis 30 Personen Platz.

FeRRUM Ybbsitz - Großer Festsaal


FeRRUM Ybbsitz - Dachgeschoß

Standesbeamtinnen

Kindesunterhalt für Kinder minderjähriger Eltern

Das Kind hat Anspruch auf Unterhalt (auch Alimente genannt) gegenüber beiden Elternteilen, unabhängig davon, ob diese volljährig oder minderjährig sind. Der Elternteil, der den gemeinsamen Haushalt führt und das Kind betreut, erfüllt seine Verpflichtung durch Pflege und Erziehung. Der andere Elternteil ist verpflichtet, Geldunterhalt zu leisten.

Wenn keiner der beiden Elternteile in der Lage ist, seiner Unterhaltspflicht nachzukommen, können auch die Großeltern (mütterlicher- und väterlicherseits) zur Zahlung von Unterhalt herangezogen werden, sofern sie leistungsfähig sind.

Zusätzlich ist der Vater gesetzlich verpflichtet, der Mutter die Kosten der Entbindung sowie ihren Unterhalt für die ersten acht Wochen nach der Geburt zu ersetzen. Weitere Informationen dazu finden sich im Beitrag Kindesunterhalt.

Letzte Aktualisierung: 01.01.2025
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Justiz