Standesamt Ybbsitz
Heiraten in unserer Gemeinde – ein besonderer Moment
Der Entschluss zu heiraten ist ein bedeutender Schritt im Leben zweier Menschen – und wir freuen uns, wenn Sie diesen besonderen Moment in unserer Gemeinde begehen.
Unser Standesamt steht Ihnen mit Herz und Kompetenz zur Seite, wenn es um Ihre Eheschließung / eingetragene Partnerschaft geht.
Trautermine & Reservierung:
Damit Sie Ihren Wunschtermin sichern können, empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung.
Gerne informieren wir Sie über verfügbare Termine und beantworten Ihre Fragen.
Trauungsorte:
Rathaus Ybbsitz - Großes Sitzungszimmer
Der große Sitzungssaal, wo sonst der Gemeinderat tagt, ist auch für
standesamtliche Trauungen zu buchen.
Dort finden 25 bis 30 Personen
Platz.
FeRRUM Ybbsitz - Großer Festsaal
FeRRUM Ybbsitz - Dachgeschoß
Standesbeamtinnen
Suchtarten
Man unterscheidet zwei Arten der Abhängigkeit, die
- substanzgebundene Abhängigkeit und
- substanzungebundene Abhängigkeit (sogenannte Verhaltenssüchte).
Meist wird mit dem Begriff "Sucht" nur die substanzgebundene Abhängigkeit verbunden. Man kann aber auch von Verhaltensweisen – beispielsweise Glücksspiel, Internetsurfen oder Einkaufen – abhängig werden. Hier kann die psychische und soziale Abhängigkeit ebenso groß werden wie bei der substanzgebundenen Sucht.
Eine nicht substanzgebundene Abhängigkeitserkrankung zeigt sich auch darin, dass ein starker Drang besteht, das Verhalten laufend zu wiederholen und das Ausmaß der Tätigkeit ständig zu erhöhen, um das erwünschte Glücksgefühl zu erreichen. Es kommt zum Verlust der Kontrolle.
Im Verlauf einer Suchterkrankung findet häufig ein Wechsel der psychoaktiven Substanzen statt (z.B. nach dem Drogenentzug kommt es zu einem verstärkten Alkoholkonsum) oder eine stoffgebundene Abhängigkeit wird durch eine Verhaltenssucht ersetzt.