Standesamt Ybbsitz

Heiraten in unserer Gemeinde – ein besonderer Moment

Der Entschluss zu heiraten ist ein bedeutender Schritt im Leben zweier Menschen – und wir freuen uns, wenn Sie diesen besonderen Moment in unserer Gemeinde begehen.
Unser Standesamt steht Ihnen mit Herz und Kompetenz zur Seite, wenn es um Ihre Eheschließung / eingetragene Partnerschaft geht.

Trautermine & Reservierung:

Damit Sie Ihren Wunschtermin sichern können, empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung.
Gerne informieren wir Sie über verfügbare Termine und beantworten Ihre Fragen.

Trauungsorte:
Rathaus Ybbsitz - Großes Sitzungszimmer

Der große Sitzungssaal, wo sonst der Gemeinderat tagt, ist auch für standesamtliche Trauungen zu buchen.
Dort finden 25 bis 30 Personen Platz.

FeRRUM Ybbsitz - Großer Festsaal


FeRRUM Ybbsitz - Dachgeschoß

Standesbeamtinnen

Evangelische Trauung

Allgemeine Informationen

In den evangelischen Kirchen gilt als verheiratet, wer am Standesamt "Ja" gesagt hat. Die kirchliche Trauung ist ein Dank- und Segnungsgottesdienst, den das Paar miteinander und mit der Hochzeitsgemeinde feiert.

Die evangelischen Kirchen trauen auch Geschiedene. Die Anwesenheit von Trauzeuginnen/Trauzeugen ist für eine Hochzeitsfeier in den evangelischen Kirchen nicht verbindlich vorgeschrieben.

Hinweis:

Kirchliche Trauungen haben vor den Behörden keine Rechtsgültigkeit.

Fristen

Es wird empfohlen, bereits ca. sechs Monate vor dem Hochzeitstermin ein erstes Gespräch mit der zuständigen Pfarrerin/dem zuständigen Pfarrer zu vereinbaren.

Zuständige Stelle

Die Wohnsitzpfarre der Braut/des Bräutigams

Erforderliche Unterlagen

  • Taufschein bzw. die Bestätigung der Religionsgemeinschaft
  • Heiratsurkunde der standesamtlichen Eheschließung
  • Bei bestehender Vorehe:

Zusätzliche Informationen

In der Evangelischen Kirche A.B. gibt es Dank- und Segnungsgottesdienste für heterosexuelle ebenso wie für gleichgeschlechtliche Paare, die sich bereits standesamtlich getraut haben. Voraussetzung für die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare ist allerdings die Bereitschaft der Pfarrgemeinde und der Pfarrerin/des Pfarrers, einen solchen Segnungsgottesdienst durchzuführen. Weitere (Kontakt-)Informationen zur den Pfarrgemeinden finden sich auf → Evangelische Kirche in Österreich.

In der Evangelischen Kirche H.B. steht die Trauung sowohl heterosexuellen als auch gleichgeschlechtlichen Paaren offen und ist in jeder Pfarrgemeinde der Evangelischen Kirche H.B. möglich. Für eingetragene Partnerschaften von gleichgeschlechtlichen oder heterosexuellen Paaren besteht die Möglichkeit einer Segnung im öffentlichen Gottesdienst.

Letzte Aktualisierung: 09.07.2025
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion