Standesamt Ybbsitz
Heiraten in unserer Gemeinde – ein besonderer Moment
Der Entschluss zu heiraten ist ein bedeutender Schritt im Leben zweier Menschen – und wir freuen uns, wenn Sie diesen besonderen Moment in unserer Gemeinde begehen.
Unser Standesamt steht Ihnen mit Herz und Kompetenz zur Seite, wenn es um Ihre Eheschließung / eingetragene Partnerschaft geht.
Trautermine & Reservierung:
Damit Sie Ihren Wunschtermin sichern können, empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung.
Gerne informieren wir Sie über verfügbare Termine und beantworten Ihre Fragen.
Trauungsorte:
Rathaus Ybbsitz - Großes Sitzungszimmer
Der große Sitzungssaal, wo sonst der Gemeinderat tagt, ist auch für
standesamtliche Trauungen zu buchen.
Dort finden 25 bis 30 Personen
Platz.
FeRRUM Ybbsitz - Großer Festsaal
FeRRUM Ybbsitz - Dachgeschoß
Standesbeamtinnen
Altpapier
Folgendes kann im Altpapiercontainer entsorgt werden:
- Zeitungen, Kataloge, Prospekte
- Bücher, Hefte, Telefonbücher
- Schreibpapier
- Unbeschichtete Papiersäcke, Schachteln, Kartonagen
Achtung
Verschmutzte oder fettige Gegenstände aus Papier gehören in den Restmüll. Auf keinen Fall dürfen Verbundpackungen (z.B. Milch- oder Getränkeverpackungen) im Altpapiercontainer entsorgt werden. Getränkekartons für Fruchtsäfte und Milch sollen gemeinsam mit Kunststoffverpackungen in den gelben Tonnen bzw. mit Leichtverpackungen gesammelt werden. Sonstiges Verpackungsmaterial, wie beispielsweise Styropor oder Kunststoffhüllen, müssen entfernt werden, bevor die Papierteile in den Altpapiercontainer geworfen werden.
Um in den Sammelbehältern Platz zu sparen, sollten Zeitungen gestapelt und sperrige Kartons und Schachteln vor dem Einwurf gefaltet bzw. zerkleinert werden. Papier sollte allerdings nicht in kleine Stücke zerrissen werden, da dies den Sortiervorgang erschwert.
Für die Entsorgung von Altpapier örtlich zuständig ist:
- Die Gemeinde
- In Statutarstädten: der Magistrat
- In Wien: die MA 48 (→ Stadt Wien)
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft