Standesamt Ybbsitz
Heiraten in unserer Gemeinde – ein besonderer Moment
Der Entschluss zu heiraten ist ein bedeutender Schritt im Leben zweier Menschen – und wir freuen uns, wenn Sie diesen besonderen Moment in unserer Gemeinde begehen.
Unser Standesamt steht Ihnen mit Herz und Kompetenz zur Seite, wenn es um Ihre Eheschließung / eingetragene Partnerschaft geht.
Trautermine & Reservierung:
Damit Sie Ihren Wunschtermin sichern können, empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung.
Gerne informieren wir Sie über verfügbare Termine und beantworten Ihre Fragen.
Trauungsorte:
Rathaus Ybbsitz - Großes Sitzungszimmer
Der große Sitzungssaal, wo sonst der Gemeinderat tagt, ist auch für
standesamtliche Trauungen zu buchen.
Dort finden 25 bis 30 Personen
Platz.
FeRRUM Ybbsitz - Großer Festsaal
FeRRUM Ybbsitz - Dachgeschoß
Standesbeamtinnen
Wohnungseigentum
- Was ist Wohnungseigentum?
- Wohnungseigentumsvertrag
- Eigentümergemeinschaft
- Eigentümerpartnerschaft
- Eintragung des Wohnungseigentumsrechts ins Grundbuch (Verbücherung)
- Nebenkosten beim Wohnungs- und Grundstückskauf
- Laufende Aufwendungen des Wohnungseigentümers
- Geförderte Eigentumswohnungen
- Frei finanzierte Eigentumswohnungen
Aktuelle Informationen über Wohnungseigentum, Nebenkosten beim Wohnungs- und Grundstückskauf, geförderte Eigentumswohnungen etc.
Wer eine Eigentumswohnung kaufen möchte, sollte sich überlegen, ob die Wohnung für den Eigenbedarf oder zur Weitervermietung genutzt werden soll. Im Falle einer Weitervermietung sollten folgende Aspekte beachtet werden: geförderte Eigentumswohnungen können nur in Ausnahmefällen und nur mit der Zustimmung der Wohnbauförderungsstelle des Landes oder erst nach gänzlicher Tilgung des Förderungsdarlehens vermietet werden; bei frei finanzierten Eigentumswohnungen ist dies hingegen jederzeit möglich.