Standesamt Ybbsitz
Heiraten in unserer Gemeinde – ein besonderer Moment
Der Entschluss zu heiraten ist ein bedeutender Schritt im Leben zweier Menschen – und wir freuen uns, wenn Sie diesen besonderen Moment in unserer Gemeinde begehen.
Unser Standesamt steht Ihnen mit Herz und Kompetenz zur Seite, wenn es um Ihre Eheschließung / eingetragene Partnerschaft geht.
Trautermine & Reservierung:
Damit Sie Ihren Wunschtermin sichern können, empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung.
Gerne informieren wir Sie über verfügbare Termine und beantworten Ihre Fragen.
Trauungsorte:
Rathaus Ybbsitz - Großes Sitzungszimmer
Der große Sitzungssaal, wo sonst der Gemeinderat tagt, ist auch für
standesamtliche Trauungen zu buchen.
Dort finden 25 bis 30 Personen
Platz.
FeRRUM Ybbsitz - Großer Festsaal
FeRRUM Ybbsitz - Dachgeschoß
Standesbeamtinnen
Spezielle Tipps für die Jobsuche für Jugendliche
Es gibt viele Möglichkeiten, zu einer Arbeitsstelle zu kommen. Die wichtigsten Anlaufstellen für Arbeitsuchende werden auf oesterreich.gv.at vorgestellt.
Jugendliche können sich auch an die Schule bzw. die dafür zuständigen Lehrerinnen/zuständigen Lehrer wenden. Diese können wertvolle Tipps für die Jobsuche allgemein geben oder wissen vielleicht sogar von ausgeschriebenen Stellen, die für Jugendliche interessant sein könnten. Jedenfalls kann es nie schaden, sich beispielsweise bei Projektwochen zur Berufswahl in der Schule interessiert zu zeigen und dabei eventuell wichtige Kontakte für später mitzunehmen.
Die Arbeitsuche kann mitunter ein recht schwieriges, langwieriges und teilweise auch frustrierendes Unterfangen sein. Wichtig ist, sich durch Absagen und Enttäuschungen nicht entmutigen zu lassen. Nur die allerwenigsten finden beim ersten Anlauf den "richtigen" Job für sich.
Das Arbeitsmarktservice (AMS) bietet u.a. ein professionelles Job-Coaching speziell für Jugendliche an. Informationen dazu hält die jeweils zuständige AMS-Geschäftsstelle bereit.
Tipp
Es besteht die Möglichkeit, den Wehrdienst oder Zivildienst zu leisten, während noch kein Arbeitsplatz gefunden wurde.
Durch ein freiwilliges soziales Jahr können wertvolle berufliche und persönliche Erfahrungen gesammelt, internationale Kontakte geknüpft und außerdem Hilfe für Menschen geleistet werden, die benachteiligt sind. Nähere Informationen zum Freiwilligen Sozialjahr, zum Freiwilligen Umweltschutzjahr und weiteren Möglichkeiten des freiwilligen Engagements finden sich im Kapitel "Freiwilliges soziales Engagement". Weitere Informationen über die Möglichkeit, freiwillige soziale Arbeit zu leisten (auch kürzer als ein Jahr) finden sich u.a. auf den Seiten des Europäischen Jugendportals oder des Vereins zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste.
Das Europäische Jugendportal bietet hilfreiche Informationen rund um Arbeit, Praktika, internationale Jobs und Stellensuche an.
Weiterführende Links
- Geschäftsstellen (→ AMS)
- Europäisches Jugendportal (→ EU)
- Verein zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste (→ FSJ)
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion