Standesamt Ybbsitz
Heiraten in unserer Gemeinde – ein besonderer Moment
Der Entschluss zu heiraten ist ein bedeutender Schritt im Leben zweier Menschen – und wir freuen uns, wenn Sie diesen besonderen Moment in unserer Gemeinde begehen.
Unser Standesamt steht Ihnen mit Herz und Kompetenz zur Seite, wenn es um Ihre Eheschließung / eingetragene Partnerschaft geht.
Trautermine & Reservierung:
Damit Sie Ihren Wunschtermin sichern können, empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung.
Gerne informieren wir Sie über verfügbare Termine und beantworten Ihre Fragen.
Trauungsorte:
Rathaus Ybbsitz - Großes Sitzungszimmer
Der große Sitzungssaal, wo sonst der Gemeinderat tagt, ist auch für
standesamtliche Trauungen zu buchen.
Dort finden 25 bis 30 Personen
Platz.
FeRRUM Ybbsitz - Großer Festsaal
FeRRUM Ybbsitz - Dachgeschoß
Standesbeamtinnen
Grundbuchsabfrage über das Internet
Daten aus der Grundstücksdatenbank (umfasst Grundbuch und Kataster) können bei der österreichischen Justiz über das Internet unter JustizOnline (BMJ) abgefragt werden. Diese Daten werden auch von vom Bundesministerium für Justiz autorisierten Stellen (Verrechnungsstellen) zur Verfügung gestellt:
- ADVOKAT Unternehmensberatung Greiter & Greiter GmbH
- BREX Business Register Exchange GmbH / 360 kompany AG
- HF Data Datenverarbeitungsgesellschaft m.b.H.
- lexunited – online information system GmbH
- MANZ'sche Verlags- u Universitätsbuchhandlung GmbH
- ÖGIZIN GmbH
- stp.one Austria GmbH
- UVST Datendienste GmbH
- Vendaro m-commerce Dienstleistungen GmbH
- Wiener Zeitung Digitale Publikationen GmbH
Die ÖGIZIN GmbH (Österreichische Gesellschaft für Information und Zusammenarbeit im Notariat GmbH) wendet sich als Tochter der Notariatskammer ausschließlich an Notarinnen/Notare. Es gibt aber neun weitere Verrechnungsstellen, die unterschiedliche Teilnehmerkreise als Kundinnen/Kunden anvisieren. Die meisten Verrechnungsstellen akzeptieren alle Berufsgruppen und Personen als Kundinnen/Kunden. Generell trifft die Verrechnungsstellen aber kein Kontrahierungszwang.
Gebühren
Für diese Abfrage der "Grundstücksdatenbank neu" fallen nachstehende Gebühren an. Den Verrechnungsstellen sind zusätzlich angemessene Kosten zu ersetzen.
Art der Abfrage |
Gebühren in Euro |
|---|---|
|
Aktueller Grundbuchsauszug (Vollabfrage einer Einlagezahl) |
4,63 |
|
Aktueller Teilauszug (Abfrage des A-, B- oder C-Blattes einer Einlagezahl) |
2,46 |
|
Abfrage der letzten Tagebuchzahl (Plombe) |
0,58 |
|
Abfrage der Urkundensammlung (je abgefragter Urkunde) |
1,44 |
|
Abfrage des Personenverzeichnisses (je abgefragter Person) |
2,31 |
|
Abfrage der historischen Einlagezahl |
2,31 |
|
Abfrage der historischen Einlagezahl |
5,50 |
|
Abfrage der KG-Änderungsdaten (je abgefragter KG) |
0,58 |
|
Abfrage der Informationen zu einer Tagebuchzahl (Zusatzinformation) |
2,31 |
|
Suche nach Kaufverträgen je Katastralgemeinde |
2,31 |
|
Informationen zu einer Liegenschaftsgruppe im Gruppenverzeichnis |
2,31 |
|
Abfrage der Abfragen der DKM |
|
|
Auszug aus dem Grundstücksverzeichnis ohne Grundstücksadresse |
4,63 |
|
Auszug aus dem Grundstücksverzeichnis ohne Grundstücksadresse |
16 |
|
Auszug aus dem Grundstücksverzeichnis mit Grundstücksadresse |
4,92 |
|
Auszug aus dem Grundstücksverzeichnis mit Grundstücksadresse |
18 |
|
Suche nach Grundstücksadressen im Anschriftenverzeichnis – Adresssuche (für bis zu 10 Treffern) |
1,44 |
|
Suche nach Grundstücksadressen im Anschriftenverzeichnis – Adresssuche (für bis zu 100 Treffern) |
4,63 |
|
Suche nach Grundstücksadressen im Anschriftenverzeichnis – Adresssuche (für bis zu 1.000 Treffern) |
47 |
|
Abfragen von Körperschaften öffentlichen Rechts (ausgenommen Abfragen der letzten Tagebuchzahl und der KG-Änderungsdaten) |
2,18 |
Wer einen beglaubigten Grundbuchsauszug zwecks Vorlage vor einer Behörde etc. benötigt, erhält diesen von Notarinnen/Notaren (ÖNK).
