Standesamt Ybbsitz
Heiraten in unserer Gemeinde – ein besonderer Moment
Der Entschluss zu heiraten ist ein bedeutender Schritt im Leben zweier Menschen – und wir freuen uns, wenn Sie diesen besonderen Moment in unserer Gemeinde begehen.
Unser Standesamt steht Ihnen mit Herz und Kompetenz zur Seite, wenn es um Ihre Eheschließung / eingetragene Partnerschaft geht.
Trautermine & Reservierung:
Damit Sie Ihren Wunschtermin sichern können, empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung.
Gerne informieren wir Sie über verfügbare Termine und beantworten Ihre Fragen.
Trauungsorte:
Rathaus Ybbsitz - Großes Sitzungszimmer
Der große Sitzungssaal, wo sonst der Gemeinderat tagt, ist auch für
standesamtliche Trauungen zu buchen.
Dort finden 25 bis 30 Personen
Platz.
FeRRUM Ybbsitz - Großer Festsaal
FeRRUM Ybbsitz - Dachgeschoß
Standesbeamtinnen
Weiterführende Informationen
- Allgemeine Informationen rund um das Thema "Arbeit und Alter"
- Leistungen und Förderungen
- Regionale Initiativen für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Allgemeine Informationen rund um das Thema "Arbeit und Alter"
- Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
- Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- Gütesiegel "NESTORGOLD"
Zertifizierung für Unternehmen und Organisationen, die ihre Organisationsstruktur generationen- und alternsgerecht gestalten
- Gütesiegel "NESTORGOLD"
- Arbeitsinspektion: Schutz von Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmern, Sicherheit und Gesundheit im Betrieb
- "Alter hat Zukunft"
Diese Broschüre des Arbeitsmarktservice (AMS) bietet hilfreiche Informationen für ältere Arbeitsuchende (45+), u.a. zu Karriereplanung und Bewerbung, Leistungen des AMS, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten etc. - "Arbeit und Alter"
Das von Arbeiterkammer, Industriellenvereinigung, ÖGB und Wirtschaftskammer initiierte Portal bietet Informationen zu alternsgerechtem Arbeiten in den Handlungsfeldern Führung, Weiterbildung, Gesundheit und Arbeitsorganisation, inkl. Unternehmenscheck und Umsetzungsbeispielen. Ziele sind der Erhalt von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit älter werdender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Sicherung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Betrieben.
Leistungen und Förderungen
Regionale Initiativen für ältere Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer
- Oberösterreich
- Wien
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz