Standesamt Ybbsitz

Heiraten in unserer Gemeinde – ein besonderer Moment

Der Entschluss zu heiraten ist ein bedeutender Schritt im Leben zweier Menschen – und wir freuen uns, wenn Sie diesen besonderen Moment in unserer Gemeinde begehen.
Unser Standesamt steht Ihnen mit Herz und Kompetenz zur Seite, wenn es um Ihre Eheschließung / eingetragene Partnerschaft geht.

Trautermine & Reservierung:

Damit Sie Ihren Wunschtermin sichern können, empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung.
Gerne informieren wir Sie über verfügbare Termine und beantworten Ihre Fragen.

Trauungsorte:
Rathaus Ybbsitz - Großes Sitzungszimmer

Der große Sitzungssaal, wo sonst der Gemeinderat tagt, ist auch für standesamtliche Trauungen zu buchen.
Dort finden 25 bis 30 Personen Platz.

FeRRUM Ybbsitz - Großer Festsaal


FeRRUM Ybbsitz - Dachgeschoß

Standesbeamtinnen

Aufbau eines Grundbuchsauszugs

Ein Grundbuchsauszug ist grundsätzlich folgendermaßen aufgebaut:

Grundbuchsauszug
Kopf
Katastralgemeinde (Grundbuch)
Einlagezahl
Zuständiges Gericht (→ BMJ)
Seitennummer
Hinweise
Auf besondere Abschrift
Abfragedatum
Aufschrift
Letzte Tagebuchzahl (TZ)
Vorläufige Plombe
Plombe
Hinweis auf Wohnungseigentum, öffentliches Gut, Baurecht etc.
A1-Blatt
Grundstücksnummer,
Zugehörigkeit zum Grenzkataster,
Flächenausmaß und
Adresse der zum Gutsbestand gehörenden Grundstücke
A2-Blatt
Änderungen am Grundbuchskörper,
Öffentlich-rechtliche Verpflichtungen,
Dingliche Berechtigungen (die mit der Liegenschaft verbunden sind)
B-Blatt
Miteigentumsanteile
Diesen zugeordnet Eigentümerin/Eigentümer einschließlich
Geburtsdatum und Adresse
samt Rechtstatsachen
C-Blatt
Belastungen (Pfandrecht, Dienstbarkeit etc.)
samt rechtserheblicher Tatsachen
Hinweis/Ende
Informationen über Ausgabestelle
Gebührenpflichtige Zeilen und Abfragegebühr
Hinweis auf Gebührenbefreiung oder amtswegige Erstellung
Sicherheitscode

Rechtsgrundlagen

Allgemeines Grundbuchsgesetz (GBG)

Letzte Aktualisierung: 1. Jänner 2024

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Justiz