ROTES KREUZ
Erfolgreiche Werbeaktion
Mitgliederwerbeaktion des Roten Kreuzes im Ybbstal erfolgreich abgeschlossen
In der letzten Woche waren Werbepartner:innen des Roten Kreuzes Waidhofen/Ybbs im Ybbstal unterwegs, um neue unterstützende Mitglieder zu gewinnen.
„Die im Rahmen unserer Informationskampagne durchgeführte Werbeaktion konnte am 9. August erfolgreich abgeschlossen werden. „Unser Ziel war es, die Bevölkerung im gesamten Ybbstal direkt vor Ort über aktuelle Themen und unsere vielfältigen Dienstleistungen zu informieren und persönliche Gespräche zu führen – und dieses Ziel haben wir dank der großartigen Unterstützung der Menschen in der Region erreicht“ berichtet Christian Hackl, GF des Roten Kreuzes Waidhofen/Ybbs.
Ob im Rettungs- und Krankentransportdienst, bei Sanitätsdiensten oder bei sozialen Diensten wie der Rufhilfe oder dem Blutspendedienst – tagtäglich stehen unsere Teams im Einsatz, um Menschen in der Umgebung zu helfen.
„Ein herzliches und aufrichtiges Dankeschön gilt der gesamten Bevölkerung – und ganz besonders ihrer außergewöhnlichen Großzügigkeit. Ohne diesen starken Rückhalt wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Sie haben gezeigt, dass Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft im Ybbstal gelebte Werte sind“, so Hackl weiter.
Die Aktion wurde gemeinsam mit unserem bewährten Partner „PROMPT. Marketing“ umgesetzt und umfasste Besuche in zahlreichen Gemeinden der Region, darunter Allhartsberg, Hollenstein an der Ybbs, Kematen an der Ybbs, Opponitz, Sonntagberg, St. Georgen am Reith, Waidhofen an der Ybbs sowie Ybbsitz.
Servicehotline
Als zentrale Anlaufstelle für Fragen und Informationen zu dieser Aktion steht der Bevölkerung nach wie vor eine Servicehotline des Roten Kreuzes Niederösterreich von Montag bis Freitag, jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr, unter der Telefonnummer 059 144 50259 zur Verfügung.
Fotocredit: RKNÖ/Bohlheim
Personen, v.l.n.r.: GF Christian Hackl gemeinsam mit den beiden Teamleitern der letzten Werbeaktion des Roten Kreuzes Waidhofen/Ybbs, Thomas Benedikter & Bertram Martha sowie Regionalleiter Michael Vlasak beim offiziellen Abschluss der Werbekampagne.