INFOABEND
Notfallversorgung in der Region
Jede Minute zählt!
Startschuss für Informations- und Beteiligungsprozess zur Notfallversorgung
Ausgehend von Waidhofens Stadtregierung – Bgm. Werner Krammer, Vizebgm. Armin Bahr und Stadtrat Martin Dowalil – beginnt ein breit angelegter Informations- und Beteiligungsprozess zur Zukunft der Notfallversorgung in der Region. Auftakt ist eine öffentliche Informationsveranstaltung, die am Mittwoch, 15. Oktober 2025 im Plenkersaal stattfinden und zusätzlich via Live-Stream übertragen wird.
Informationsveranstaltung zur Notfallversorgung
Mittwoch, 15. Oktober 2025
18.00 Uhr - Plenkersaal Waidhofen
Folgende Experten werden dabei zentrale Aspekte der im Gesundheitsplan 2040 vorgesehenen Änderungen sowie Fachbegriffe allgemeinverständlich erläutern:
• Experten des Roten Kreuzes: Wolfgang Frühwirt (Landesrettungskommandant), Thomas Frühwirt (Bezirksrettungskommandant und Fachbereichsleiter Rettungsdienst der Bezirksstelle Waidhofen an der Ybbs), Sebastian Bohlheim (Fachbereichsleiter Ausbildung und Sachbearbeiter Notarztdienst der Bezirksstelle Waidhofen an der Ybbs), Kurt Marcik, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Waidhofen an der Ybbs.
• Notruf Niederösterreich Geschäftsführer Christian Fohringer
• Sebastian Kautzky (Leitender Notarzt des Notarztstützpunktes Waidhofen)
• Simon Steinbacher (Ärztlicher Leiter des Christophorus 15, Abteilungsleiter Anästhesie und Intensivmedizin sowie stv. Ärztlicher Direktor des Landesklinikums Waidhofen)
• Vertreter des Komitees „Herzalarm“ Alfred Lichtenschopf
Hintergrund ist die geplante Schließung des Notarztstützpunktes in Waidhofen im Zuge der Gesundheitsreform in Niederösterreich ab 2027.
Bgm. Werner Krammer und die politischen Vertreter der umliegenden Gemeinden betonen, dass bestehende Strukturen nur dann verändert werden dürfen, wenn alternative Systeme in gleichwertiger Qualität einsatzbereit sind.