ROTES KREUZ

Zivildiener wechseln ins Ehrenamt

BEZIRKSSTELLE WAIDHOFEN/YBBS:

„Zivis“ nehmen Abschied vom Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs

Mit Ende März haben wieder fünf Zivildiener ihre Einsatzzeit erfolgreich hinter sich gebracht. Besonders Erfreulich: Alle wechseln ins Ehrenamt und bleiben dem Rote Kreuz Waidhofen als freiwillige Mitarbeiter erhalten.

Zeit für andere - Der Alltag im Rettungsdienst
Der Zivildienst, aber auch das das Freiwillige Sozialjahr bringen junge Frauen und Männer mit Menschen, die Hilfe brauchen, zusammen. Die neun Monate sind für alle eine lehrreiche Erfahrung, die viele in ihrem weiteren Leben für weiteres soziales Engagement nutzen. Die jungen Rotkreuz-Mitarbeiter lernen neue Lebenswelten kennen und helfen Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind – eine sinnvolle und sinnstiftende Tätigkeit. Ende März wurden im Rahmen einer kleinen Feier jene jungen Kollegen, welche mit Ende März ihren ordentlichen Zivildienst beim Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs abgeschlossen haben, offiziell verabschiedet. Dabei legten sie in den letzten Monaten rund 55.000 Kilometer zurück und absolvierten dabei mehr als 3.700 Patiententransporte.

Zivildienst oder „FSJ“ – Lernen fürs Leben
Beim Roten Kreuz Waidhofen bleiben rund 90 Prozent der Zivildienstleistenden bzw. die Teilnehmer des freiwilligen Sozialjahres (FSJ) nach Abschluss dieser Tätigkeit als Freiwillige in der Organisation. Diese Verbundenheit der (ehemaligen) Zivildienstleistenden und Absolventen des FSJ ist ein Beweis dafür, dass sie ihren Einsatz gerne leisten und ihn als sinnvoll erachten. Wer sich für den Zivildienst beim Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs interessiert, kann sich jederzeit bei Sachbearbeiter für Zivildienst, Josef Streißelberger unter Tel 059144/76019 oder zd-fsj.wy@n.roteskreuz.at näher informieren.

Fotocredit: RKNÖ/Harreither Markus
Sachbearbeiter für Zivildienst Josef Streißelberger (vorne Mitte) sowie Bezirksstellenleiter Mag. Kurt Marcik (stehend li.) bedankten sich bei (sitzend, v.l.n.r.) Fabian Biber und Fabian Hinterleitner sowie (stehend v.l.n.r.) Alexander Neubauer (Ybbsitz), Niklas Henögl und Dominik Zichacek (Ybbsitz) für die geleistete Arbeit und freuen sich auf die weiterhin gute Zusammenarbeit im ehrenamtlichen Team.