PARTNERSCHAFT MIT LANGENSTEIN

Erster "Ybbsitzer Weg" eröffnet

Eröffnung des ersten „Ybbsitzer Wegs“ – Partnerschaft mit Langenstein weiter gestärkt
Seit 2017 verbindet die Gemeinden Ybbsitz und Langenstein (D) eine offizielle Partnerschaft, die weit über formelle Kontakte hinausgeht. Trotz der rund 800 Kilometer Distanz besteht eine tiefe und gelebte Freundschaft zwischen den beiden Kommunen. Diese wurde beim diesjährigen Besuch in Langenstein einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Eine Delegation aus Ybbsitz, angeführt von Bürgermeister Gerhard Lueger und geschäftsführendem Gemeinderat Thomas Seyrl, wurde am 20. Juni 2025 von Ortsbürgermeister Holger Werkmeister herzlich empfangen. Das dreitägige Besuchsprogramm war geprägt von Gastfreundschaft, kulturellem Austausch und vielen berührenden Momenten.


Ein Weg als Symbol der Freundschaft
Der unbestrittene Höhepunkt des Besuchs war die feierliche Eröffnung des weltweit ersten „Ybbsitzer Wegs“ in Langenstein. Der Festakt wurde von einer Abordnung der Ybbsitzer Schuhplattler begleitet, die mit ihrer Darbietung traditionelle österreichische Kultur und Brauchtum lebendig präsentierten. Nach einem festlichen Sektempfang wurde das mitgebrachte Emailschild mit der Aufschrift „Ybbsitzer Weg“ feierlich enthüllt.

Besonders bemerkenswert: Der neue Weg ist in einer „Y“-Form angelegt – ein symbolisches Detail, das Ortsbürgermeister Werkmeister in seiner Ansprache würdigte und dass die enge Verbindung zu Ybbsitz auf originelle Weise unterstreicht. Der einstimmige Beschluss des Langensteiner Stadtrats zur Benennung des Weges bezeugt die hohe Wertschätzung für die Partnerschaft.


Zeichen des Dankes und Miteinanders
Als Zeichen des Dankes überreichte Bürgermeister Gerhard Lueger ein kunstvoll gestaltetes Gastgeschenk, geschaffen vom Ybbsitzer Kunstschmied Thomas Hochstädt, das in Langenstein künftig an diesen besonderen Anlass erinnern wird. Gemeinsam wurde mit Freude auf die gewachsenen Beziehungen zurückgeblickt  - und mit Zuversicht in eine gemeinsame Zukunft geblickt.


Ein vielseitiges Programm und herzliche Begegnungen
Unsere Langensteiner Freunde stellten ein vielfältiges und bestens organisiertes Besuchsprogramm zusammen, das bleibende Eindrücke hinterließ. Höhepunkte waren unter anderem die Besichtigung der UNESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg, ein Besuch des IFA-Treffens für Oldtimer und historische Nutzfahrzeuge sowie viele persönliche Begegnungen, bei denen Freundschaften vertieft und neue Verbindungen geknüpft wurden.


Gelebte Partnerschaft
Am Sonntag verabschiedeten sich die Ybbsitzerinnen und Ybbsitzer nach einem intensiven und herzlichen Wochenende – mit vielen neuen Eindrücken und gestärkten Verbindungen im Gepäck – zur rund 10-stündigen Heimreise zurück ins Mostviertel.
Mit dem „Ybbsitzer Weg“ entsteht ein weiteres sichtbares und bleibendes Symbol der Freundschaft zwischen Ybbsitz und Langenstein. Nach der bereits bestehenden „Ybbsitzer Brücke“ ist dies ein weiterer Meilenstein in einer Partnerschaft, die durch Begegnung, Austausch und gegenseitigen Respekt lebt.