Franz u. Hermine Kößl

Diamantene Hochzeit

Am 7. September 1957 versprachen sich Franz u. Hermine Kößl, den weiteren Lebensweg gemeinsam zu gehen. So feiern sie heuer das Fest der Diamantenen Hochzeit.
Bräutigam Franz ist am 19. Februar 1932 in St. Georgen/Reith geboren, wo er mit seinen 4 Geschwistern aufgewachsen ist. Da sein Vater 1936 eine Anstellung in der Versuchsanstalt für Weinbau in Klosterneuburg erhielt, zog die Familie dorthin.
Kurz vor Kriegsende übersiedelte 1944 die Familie zu den Großeltern nach Opponitz. Franz interessierte das Eisen-und Stahlgewerbe und führte ihn vorerst 1946 in die Fachschule Waidhofen/Ybbs, absolvierte danach eine Lehre bei Fa. Seisenbacher und war dort als Werkzeugschlosser beschäftigt. Von 1953 bis zur Pension 1993 arbeitete er bei der Firma Riess und legte 1966 die Meisterprüfung ab.
Sei es zuerst seine Persönlichkeitsentwicklung, das familiäre Leben gewesen, entwickelte sich,  geprägt von den Erlebnissen der Nachkriegszeit, wo er soziale Ungerechtigkeiten erleben musste ein Engagement, sich  im öffentlichen Leben, für seine Mitmenschen einzusetzen.
Er war u.a. Obmann des ÖAAB Ybbsitz, von 1960 – 1995, davon 30 Jahre geschäftsführender Gemeinderat in verschiedenen Ausschüssen und wurde
1995 mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Marktgemeinde bedankt.

Braut Hermine wurde am 2.12.1932 als 2. Kind der Eltern Franz und Theresia Ecker in Ybbsitz geboren. Sie besuchte hier die Schule und pflegte ihren etwas kränklichen Bruder Franz. Mit 11 Jahren verlor sie ihren Vater. Während der Schulzeit ging sie verschiedenen Arbeiten in der Bäckerei Molterer nach, war dort 5 Jahre Verkäuferin, weiters als Köchin in der „Krumpmühle“ und zuletzt von  1954 bis 1963 im Henkelwerk der Fa. Riess beschäftigt. Dort  lernte sie ihren Gatten kennen.
Den ersten gemeinsamen Hausstand gründeten sie in Gurhof. Am 5. Jänner 1961 entbindet Frau Kößl ihren ersten Sohn Franz. Pläne für ein Eigenheim werden 1963, im Geburtsjahr von Sohn Robert, verwirklicht. Ab diesem Zeitraum entschließt sich Frau Kößl, sich der Familie und dem neuen Haus ganz zu widmen. Die Familie hat sich um 4 Enkelkinder vergrößert.

Bgm. Josef Hofmarcher, gGR Gerhard Lueger und der Obmann des Seniorenbundes Leopold Dieminger mit Gattin gratulierten am 7. September zur Diamantenen Hochzeit und wünschten alles Gute für die weiteren Jahre.