ROTES KREUZ
Ehrungen Blutspenden
Erfolgreiche Blutspendeaktion in Ybbsitz
Am 23. Mai 2025 folgten 87 Personen dem Aufruf zur Blutspende ins Haus der Begegnung in Ybbsitz.
Unter den vielen Blutspendern waren auch zwei Personen, die für ihre besondere Leistung ausgezeichnet worden sind.
Im Rahmen der Blutspendeaktion in Ybbsitz überreichten Bezirksstellenleiter Mag. Kurt Marcik und Sachbearbeiterin für Blutspenden, Margarete Wagner, Herrn Anton Teufl in Anerkennung seiner 50. Blutspende die silberne Verdienstmedaille des Österreichischen Roten Kreuzes. Mit dieser Auszeichnung wird sein langjähriges Engagement für das Gemeinwohl gewürdigt.
Eine herausragende Ehrung wurde Herrn Leopold Teufel zuteil: Für außergewöhnliche 155 Blutspenden überreichte das Rote Kreuz die goldene Verdienstmedaille mit goldenem Lorbeerkranz.
„In Anerkennung besonderer Verdienste um das Blutspendewesen des Österreichischen Roten Kreuzes verleihen wir diese hohe Auszeichnung. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt eine derart beeindruckende Leistung würdigen durfte“, zeigte sich Bezirksstellenleiter Mag. Marcik tief beeindruckt bei der Übergabe.
Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer
schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine
Blutkonserve benötigt. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann
nicht künstlich hergestellt werden.
Fakt ist, dass in Österreich
alle 90 Sekunden eine Blutspende benötigt wird – das sind knapp 1.000
Blutkonserven am Tag, die für Operationen, Geburten oder zur Behandlung
von Krankheiten verwendet werden. Bei der Blutspende werden ungefähr 465
ml Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut wird
unmittelbar darauf Sicherheitstests unterzogen, in verschiedene
Komponenten getrennt und zu verschiedenen Blutprodukten verarbeitet.
Danach wird es an Österreichs Spitäler für die Versorgung von Patienten
ausgeliefert - wo es Leben rettet.
Blutspender leisten also einen wichtigen Beitrag für kranke oder verletzte Patienten in Österreichs Spitälern, denn Blutkonserven sind nach wie vor ein essenzielles Medikament im Notfall, retten Leben und können nicht künstlich produziert werden.
Die nächste Möglichkeit in der Nähe, Blut zu spenden, findet man im Terminfinder. Blutspendeaktionen finden regelmäßig in ganz Österreich statt, eine Anmeldung ist nicht nötig. Spender sollten nicht nüchtern zur Blutabnahme kommen. Es wird empfohlen, vorher eine fettarme Mahlzeit einzunehmen. Weitere Infos zur Spende und alle Termine unter www.gibdeinbestes.at oder unter 0800 190 190.
Bildtext: Bezirksstellenleiter Mag. Kurt Marcik, Anton Teufl, Leopold Teufel und Sachbearbeiterin für Blutspende Margarete Wagner.
Fotocredit: RKNÖ/Bohlheim