NATURPARK YBBSTAL
Informationsveranstaltung
NATURPARK YBBSTAL - Informationsveranstaltung
Donnerstag, 26. September 2024 im Haus der Begegnung
Der Naturpark Ybbstal zeichnet sich durch einzigartige, von Menschen in Jahrhunderten erschaffene Kulturlandschaften wie Streuobstwiesen, landwirtschaftliche Flächen, Almen und Wälder aus. Die Ybbs als zentrales Element ist dabei Kultur-, Wirtschafts-, Natur- und Erholungsraum zugleich.
Die Naturparkregion soll sich in Zukunft über die Gemeindegebiete Amstetten, Allhartsberg, Biberbach, Opponitz, Sonntagberg, Waidhofen an der Ybbs, Winklarn und Ybbsitz erstrecken.
Aktuell erarbeitet der Naturpark sein Konzept für die kommenden fünf Jahre. Darin sollen Themen, Ziele und Aktivitäten des Naturparkes festgehalten wund geplant werden.
Um möglichst viele Interessen und Ideen darin abbilden zu können, lud die Marktgemeinde Ybbsitz am Donnerstag, 26. September 2024 zu einer Informationsveranstaltung ein.
Georg Brenn, Geschäftsführer des Naturparks Waidhofen/Ybbs und Opponitz und Projektbetreuerin Anna Kovarovics (E.C.O. Institut für Ökologie) präsentierten die bisherigen Ergebnisse der mit den Interessensvertretern der einzelnen Gemeinden abgehaltenen vier Workshops.
„Schützen durch Nützen“ d.h. die nachhaltige Nutzung im Einklang mit der Natur und traditionellen Nutzungsformen stehen im Mittelpunkt. Das in Ausarbeitung befindliche Konzept stützt sich auf die vier Säulen: Naturschutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung. Im Anschluss an die Präsentation wurden Fragen beantwortet und die anwesenden Interessierten hatten die Möglichkeit sich am Konzepterstellungsprozess in Form einer kurzen Umfrage zu beteiligen.
Das fertige Konzept, aufgrund dessen die weitere Vorgangsweise in den einzelnen Gemeinden festgelegt wird, soll bis Anfang 2025 vorliegen.
Foto Marktgemeinde Ybbsitz:
Bgm. Gerhard Lueger, Georg Brenn (GF Naturpark Ybbstal), Ronnie Walcher (Naturpark Ybbstal), Anna Kovarovics (E.C.O. Institut für Ökologie)