ERÖFFNUNG

Ausstellung "Ybbsitz und die Weißenhofer"

Am Freitag, 10. November 2023 lud die Marktgemeinde Ybbsitz zur feierlichen Eröffnung des Weißenhofer-Raumes im Museum FeRRUM.

Dazu konnte Bgm. Gerhard Lueger Freunde und angereiste Familienangehörige der Familie Weißenhofer sowie Frau Erika Forster begrüßen.

Dr. Gerhard Zeilinger, Ausstellungskurator sprach zum Thema "Wer waren die Weißenhofer?" und Prof. Ing. Bertl Sonnleitner gab Einblicke in sein jahrzehntelanges Wissen "Auf den Spuren der Weißenhofer in Ybbsitz."

Dr. Doris Prenn führte im Anschluss durch die Ausstellung und überraschte mit einer sehr anschaulichen Umsetzung der Familiengeschichte dieser bedeutenden Ybbsitzer Familie.*

Feierlich musikalisch umrahmt wurde der Abend von einem Querflötenensemble der Musikschule unter der Leitung von Frau Birgit Buck.

Gemeinsam mit Frau Erika Forster und Kuratorin Dr. Doris Prenn übernahm Bgm. Gerhard Lueger die Eröffnung des Raumes.

Der Weißenhofer-Raum im Museum FeRRUM eröffnet neue Einblicke in die Geschichte von Ybbsitz. Hier erzählt der „Eisenstraßenmann“, warum der Ort einst zu einem wichtigen Schmiedezentrum in Europa wurde.

Zu besuchen ist die Ausstellung zu den FeRRUM Öffnungszeiten. www.schmieden-ybbsitz.at

*Als eine der ältesten und größten Schmiedefamilien in Ybbsitz waren die Weißenhofer aktiv am wirtschaftlichen Erfolg einer ganzen Region beteiligt. Über 400 Jahre haben sie auch wesentlich die Geschicke des Marktes mitbestimmt: als Marktrichter, Ratsbürger, Zechmeister... Und auch im kulturellen Bereich haben sie ihre Spuren hinterlassen: der Jugendschriftsteller P. Robert Weißenhofer (1843-1900) und der Kunsthistoriker Josef Anselm Weißenhofer (1883-1961) sind bedeutende Vertreter dieser Familie.

Fotos Marktgemeinde Ybbsitz:

Bgm. Gerhard Lueger, Dr. Gerhard Zeilinger (Kurator), Dr. Doris Prenn (Ausstellungsgestalterin), Erika Forster und Mitglieder aus den Familien Weißenhofer und Prof. Ing. Bertl Sonnleitner.